

Das saure Schlehengelee
Schon als kleines Mädchen hat mich Alchemie fasziniert. Zutaten zusammengeben und rühren, kochen, brodeln lassen, das ist das was mich wahrhaftig begeistern kann. Bei uns um die Ecke wachsen Schlehen. Dieses Jahr sind es tausende und tausende blaue Beeren, welche wie riesige Blaubeeren aussehen. Mit Andre haben wir ein paar Kilo gepflückt, was nicht so schwer war. Und daraus habe ich unter anderem auch ein sehr leckeres, sehr saureres Schlehengelee gemacht. Dauer: 24 Stunden


Die 12 Prinzipien der Permakultur nach David Holmgren
Darunter sind Beispiele und Ideen nach dem wir diese Prinzipien bei unserem Projekt anwenden wollen. Beobachten und Interagieren – Schönheit liegt im Auge des Betrachters Sorgfältige Beobachtungen und bedachtes Handeln Traditionelle Landwirtschaft -> Arbeitsintensiv Industrielle Landwirtschaft -> Energieintensiv Permakultur -> Informations- und Design-intensiv Manche Systeme, die sich ohne menschliches Zutun entwickelt haben sind manchmal besser als die, die mit viel Arbeit g


Über Permakultur
Neben dem Studieninhalten lernten wir viel über „Permakultur“. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Permanent“ und „Kultur“ zusammen. Bei dieser ständigen Kultur wird im besonderen darauf geachtet, dass möglichst zu allen Zeiten des Jahres der Boden von Pflanzen bedeckt ist und auch jede noch so kleine Ecke im Garten einen Nutzen hat. Ein produktiveres Anbausystem kann es nicht geben. Im genaueren werden die Prinzipien der Permakultur unter dem Link „permakultur“ erklärt. Z